Der gesamte Saaleradwanderweg erstreckt sich über insgesamt 407 km von der Saalequelle am Waldstein im Fichtelgebirge über Thüringen bis zur Mündung bei Barby in Sachsen-Anhalt in die Elbe. Die Domstadt Naumburg liegt auf fast halber Strecke, nach offiziellen Aufzeichnungen 247 km von der Quelle. Wer mit dem Zug anreist, hat, ob als Wanderer oder Radfahrer, nicht allzu weit bis zur Saale und zum Wanderweg. Wer hier schon in Bälde nach einer Stärkung verlangt, der orientiert sich flußaufwärts Richtung Bad Kösen. Wer den Weg entlang der Bahngleise wählt, erreicht nach gut 3 km das „Fischhaus„, ein solide geführtes Restaurant mit gutbürgerlicher Küche und Terrasse auf dem Deich. Im Fischhaus sind Hunde gern gesehene Gäste. Bei großen Hunden empfiehlt sich eine Reservierung, bei der Tischwahl werden soweit möglich Animositäten zwischen den Vierbeinern durch ausreichenden Abstand berücksichtigt.
Direkt am Restaurant ist die Fischhausbrücke zudem eine der wenigen außerörtlichen Möglichkeiten, die Saale zu queren. Unsere Hunde, begeisterte Besucher des Fischhauses, ziehen diesen kürzeren Weg vor, da er nur halb so lang ist wie jener entlang des Saaleufers.
Durch die Flusswindungen, aber sehr reizvoll, sind es etwa 6 km auf befestigten Wegen. Eine gern gewählte Alternative ist, den Weg am Flussufer für den Hinweg zu wählen und gut gesättigt den kürzeren Weg entlang der Gleise.
Die nicht ganz so wanderfreudigen Besucher, oder wer schon sehr hungrig ist, empfiehlt sich das Radhaus Steinmeyer schräg gegenüber des Hauptbahnhofes. Hier stehen Leihfahrräder zur Verfügung, mit denen sich sowohl der Saaleradwanderweg als auch die weiteren ausgebauten Strecken schneller bewältigen lassen. Mit entsprechender Anmeldung können hier zudem geführte Touren gebucht werden. Am Hauptbahnhof stehen ausreichende Parkplätze zur Verfügung, so dass auch Autoreisende die vier Räder abstellen und auf zwei Räder umsteigen können.